auswärtig

auswärtig
im Ausland

* * *

aus|wär|tig ['au̮svɛrtɪç] <Adj.>:
1. fremde Länder, das Ausland betreffend:
die auswärtigen Mächte; die auswärtige Politik.
Syn.: ausländisch, fremd.
2. außerhalb des eigenen ständigen Aufenthaltsortes oder Sitzes gelegen, befindlich:
unsere auswärtigen Unternehmen, Kunden.
3. von auswärts kommend, stammend:
auswärtige Gäste.

* * *

aus|wär|tig 〈Adj.〉
1. nicht einheimisch, nicht im gleichen Ort (lebend)
3. von auswärts (her)
● \auswärtige Angelegenheiten (eines Staates) die Beziehungen zum Ausland betreffende A.; Auswärtiges Amt 〈Abk.: AAzentrale Behörde der Bundesrepublik Deutschland für alle das Ausland betreffenden Angelegenheiten; wir haben \auswärtigen Besuch; \auswärtiger Schüler; Bundesminister des Auswärtigen Leiter des Auswärtigen Amtes in der BRD

* * *

aus|wär|tig <Adj.> [-wärtig]:
1.
a) an einem anderen Ort befindlich:
unsere -en Geschäftsstellen;
ein -es Unternehmen;
b) von auswärts kommend, stammend:
-e Gäste, Kundinnen, Schüler.
2. das Ausland, die Beziehungen zum Ausland betreffend:
-e Angelegenheiten;
unsere -e Politik;
im -en Dienst tätig sein.

* * *

aus|wär|tig <Adj.> [↑-wärtig]: 1. a) an einem anderen Ort befindlich: unsere -en Geschäftsstellen; ein -es Unternehmen; b) von auswärts kommend, stammend: -e Gäste, Kunden, Schüler; finden auch -e Besucher, die über die Autobahn ... kommen, ohne langes Herumfragen den Weg (Saarbr. Zeitung 30. 11. 79, 17). 2. das Ausland, die Beziehungen zum Ausland betreffend: -e Angelegenheiten; unsere -e Politik; im -en Dienst tätig sein; Die Sicherheit jedes Landes ... hängt nicht nur von seinen -en Gegebenheiten, sondern auch von seiner inneren Stabilität ... ab (Bundestag 188, 1968, 10 164); <subst.:> Bundesministerium des Auswärtigen (Auswärtiges Amt 2 a).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auswärtig — Auswärtig, adj. et adv. auswärts, d.i. außer unserm Orte oder Lande, befindend. S. Wart. Ein auswärtiger Freund, der sich außer unserm Orte oder Lande befindet. Auswärtige Waaren, die aus einem andern Lande kommen, besser fremde, ausländische… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • auswärtig — ↑extern …   Das große Fremdwörterbuch

  • auswärtig — ausländisch, exotisch, fremd[ländisch], nicht aus der Gegend, nicht von hier, ortsfremd, von außerhalb, von auswärts; (geh.): aus der Fremde. * * * auswärtig:1.〈nichtausdemselbenOrtstammend〉vonauswärts–2.⇨ausländisch(1)–3.⇨fremd(2) auswärtig… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • auswärtig- — aus·wär·ti·g Adj; nur attr, nicht adv; 1 aus einem anderen Ort <ein Teilnehmer, eine Mannschaft, Kunden> 2 außerhalb des eigenen Wohnorts <eine auswärtige Schule besuchen> 3 die Beziehungen zum Ausland betreffend 4 das Auswärtige Amt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auswärtig — aus|wär|tig ; auswärtiger Dienst, aber {{link}}K 150{{/link}}: das Auswärtige Amt (Abkürzung AA); Minister des Auswärtigen {{link}}K 72{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • im Ausland — auswärtig …   Universal-Lexikon

  • ouswärdisch — auswärtig …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • fremd — 1. ausländisch, auswärtig, exotisch, fremdländisch, nicht aus der Gegend, nicht von hier, ortsfremd, von außerhalb, von auswärts; (geh.): aus der Fremde; (landsch., sonst veraltet): ausheimisch; (veraltend abwertend): welsch. 2. a) fernstehend,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kloster Frenswegen — Hauptansicht der Begegnungsstätte Kloster Frenswegen. Das ehemalige, 1394 gegründete Augustiner Chorherrenstift Sankt Marienwolde in Frenswegen liegt, umgeben von einigen alten Bauernhöfen, am nord westlichen Rand der niedersächsischen Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • auswärts — anderswo, außen, außerhalb, außer Haus, auswärtig, draußen, extern, woanders; (geh.): in der Fremde. * * * auswärts:1.〈aneinemanderenOrtbefindlich〉außerhalb·draußen·nichtamOrt+aushäusig·außerHaus;auch⇨außen(1)–2.vona.:⇨auswärtig(1) auswärts… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”