- auswärtig
- im Ausland
* * *
aus|wär|tig ['au̮svɛrtɪç] <Adj.>:1. fremde Länder, das Ausland betreffend:die auswärtigen Mächte; die auswärtige Politik.2. außerhalb des eigenen ständigen Aufenthaltsortes oder Sitzes gelegen, befindlich:unsere auswärtigen Unternehmen, Kunden.3. von auswärts kommend, stammend:auswärtige Gäste.* * *
aus|wär|tig 〈Adj.〉1. nicht einheimisch, nicht im gleichen Ort (lebend)2. ausländisch3. von auswärts (her)● \auswärtige Angelegenheiten (eines Staates) die Beziehungen zum Ausland betreffende A.; Auswärtiges Amt 〈Abk.: AA〉 zentrale Behörde der Bundesrepublik Deutschland für alle das Ausland betreffenden Angelegenheiten; wir haben \auswärtigen Besuch; \auswärtiger Schüler; Bundesminister des Auswärtigen Leiter des Auswärtigen Amtes in der BRD* * *
1.a) an einem anderen Ort befindlich:unsere -en Geschäftsstellen;ein -es Unternehmen;b) von auswärts kommend, stammend:-e Gäste, Kundinnen, Schüler.2. das Ausland, die Beziehungen zum Ausland betreffend:-e Angelegenheiten;unsere -e Politik;im -en Dienst tätig sein.* * *
aus|wär|tig <Adj.> [↑-wärtig]: 1. a) an einem anderen Ort befindlich: unsere -en Geschäftsstellen; ein -es Unternehmen; b) von auswärts kommend, stammend: -e Gäste, Kunden, Schüler; finden auch -e Besucher, die über die Autobahn ... kommen, ohne langes Herumfragen den Weg (Saarbr. Zeitung 30. 11. 79, 17). 2. das Ausland, die Beziehungen zum Ausland betreffend: -e Angelegenheiten; unsere -e Politik; im -en Dienst tätig sein; Die Sicherheit jedes Landes ... hängt nicht nur von seinen -en Gegebenheiten, sondern auch von seiner inneren Stabilität ... ab (Bundestag 188, 1968, 10 164); <subst.:> Bundesministerium des Auswärtigen (Auswärtiges Amt 2 a).
Universal-Lexikon. 2012.